manimundo.de manimundo.de
  • Gebärdensprache lernen
    • Fünf Gründe, Gebärdensprache zu lernen
    • DGS – Eine vollwertige Sprache
    • Community
    • Referenzrahmen (GER)
    • Sprachniveaustufen
    • Kompetenz-Ziele DGS Level A1
    • Kompetenz-Ziele DGS Level A2
    • Kompetenz-Ziele DGS Level B1
  • Unsere Kurse
    • Kursinhalte Level A1
    • Kursinhalte Level A2
    • Kursinhalte Level B1
    • Selbstlernkurs oder Fernunterrichtskurs?
    • Hausgebärdensprachkurse
  • Unsere Angebote
    • Individual-Lernende (Selbstlernkurse)
    • Gruppen-Lernende (Kombikurse)
    • Schulen & Pädagog*innen
    • Unternehmen & Institutionen (Corporate Editions)
    • E-Teacher buchen
    • Prüfungen & Zertifikate
    • Gutscheine
    • Preisliste
  • Help Center
  • Über manimundo
    • Filme
      • Filmgalerie
      • Teaser
      • Infofilm
      • Screencasts
    • Blog
    • Newsletter
    • Liebesbriefe unserer Nutzer*innen
    • Medienresonanz
    • Unser Team
    • Karriere
  • Corporate Editions
  • Login/Registrieren
  • Gutscheine
  • Newsletter
manimundo.de manimundo.de
  • Gebärdensprache lernen
    • Fünf Gründe, Gebärdensprache zu lernen
    • DGS – Eine vollwertige Sprache
    • Community
    • Referenzrahmen (GER)
    • Sprachniveaustufen
    • Kompetenz-Ziele DGS Level A1
    • Kompetenz-Ziele DGS Level A2
    • Kompetenz-Ziele DGS Level B1
  • Unsere Kurse
    • Kursinhalte Level A1
    • Kursinhalte Level A2
    • Kursinhalte Level B1
    • Selbstlernkurs oder Fernunterrichtskurs?
    • Hausgebärdensprachkurse
  • Unsere Angebote
    • Individual-Lernende (Selbstlernkurse)
    • Gruppen-Lernende (Kombikurse)
    • Schulen & Pädagog*innen
    • Unternehmen & Institutionen (Corporate Editions)
    • E-Teacher buchen
    • Prüfungen & Zertifikate
    • Gutscheine
    • Preisliste
  • Help Center
  • Über manimundo
    • Filme
      • Filmgalerie
      • Teaser
      • Infofilm
      • Screencasts
    • Blog
    • Newsletter
    • Liebesbriefe unserer Nutzer*innen
    • Medienresonanz
    • Unser Team
    • Karriere
  • Corporate Editions
  • Login/Registrieren
  • Gutscheine
  • Newsletter
Okt 11

Projekttag DGS am Gymnasium Bad Waldsee

  • 11. Oktober 2022

manimundo machts möglich: Im Juli 2022 führte unsere Kundin Anke Stein mit interessierten Schüler*innen einen Projekttag zum Thema Deutsche Gebärdensprache durch. Wir haben Frau Stein und die Schüler*innen mit den Inhalten auf unserer Lernplattform dabei unterstützt. Wie das ablief, erfährst Du in diesem Beitrag.

Projekt DGS am Gymnasium Bad Waldsee

Frau Stein, wann und wo fand der Projekttag statt?

„Im Rahmen unseres 50jährigen Jubiläums, welches wir coronabedingt leider erst ein Jahr später gebührend feiern konnten, hatten wir innerhalb der Schulfestwoche im Juli 2022 zwei Projekttage eingeplant.

In diesem Zusammenhang entstand die Idee für das Projekt „Deutsche Gebärdensprache“, an dem
20 Schülerinnen der Klassenstufe 11 und 12 an einem Tag teilnehmen konnten.

Alle Teilnehmerinnen sind hörend und hatten noch keinen Kontakt zu Menschen mit einer Hörschädigung, sind aber an Kooperationen mit Schulen, die hörgeschädigte Kinder und Jugendliche unterrichten, sehr interessiert.“


Frau Stein, wie kam es zur Idee für einen Projekttag „Deutsche Gebärdensprache“ ?

„Ich selbst – Anke Stein, Lehrerin für Mathematik und Geographie – erlerne seit dem Sommer 2021 in einem Selbstlernkurs von manimundo die Deutsche Gebärdensprache und erfülle mir damit einen Lebenstraum.

In zahlreichen Vertretungsstunden habe ich gemerkt, dass großes Interesse auf Seiten der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der Themen Gebärdensprache und Inklusion hörgeschädigter Menschen besteht.

Es gab immer wieder Anfragen hinsichtlich der Gründung einer AG oder der Initiierung eines Einführungskurses.“


Frau Stein, wie lief der Projekttag DGS genau ab?

„Inhaltlich ging es in diesem Projekt um eine kleine Einführung in die Deutsche Gebärdensprache. Erste Zeichen gemäß der Lektion 1 (Aller Anfang ist … kinderleicht!) wurden mittels der digitalen Lernplattform von manimundo, aber auch unter Verwendung von Lernkärtchen und Dialogkärtchen erarbeitet.

Im Speed-Dating-Verfahren konnten die Teilnehmerinnen ihre erlernten Vokabeln anwenden und sich mit den Dialogkärtchen in eine kleinen Small-Talk-Situation begeben, was für viel Spaß und allgemeine Erheiterung gesorgt hat.

… die Finger/die Hände machten nicht immer das, was sie eigentlich sollten. Dabei wurden die teilnehmenden Schülerinnen für das Leben von Hörgeschädigten und deren Probleme im Alltag sensibilisiert. Zur visuellen Unterstützung und zur Motivation habe ich eine Filmsequenz aus dem US-amerikanischen Film „CODA“ gewählt.

In den Pausen wurden erste Ideen gesammelt, wie man ggf. Kontakt zu einer Schule für Hörgeschädigte in Altshausen (Kreis Ravensburg) aufnehmen könnte. Im Rahmen des Compassion-Praktikums (unser Sozialpraktikum der Klassen-stufe 11) waren bereits einige unserer Schülerinnen und Schüler dort vor Ort.“



Frau Stein, wie kam der Projekttag bei den Schüler*innen an?

„Alle Schülerinnen waren begeistert und haben das Projekt und die Möglichkeit, die Gebärdensprache über die digitale Lernplattform von manimundo zu erlernen, als gewinnbringend eingestuft.

Obwohl es für alle sehr anstrengend war, zeigten sich die Teilnehmerinnen während der gesamten Zeit engagiert, hochkonzentriert und vor allem offen für Neues.

Einige kamen nach Projektende zu mir und holten sich Informationen zum Selbstlernkurs bzw. Fernunterricht von manimundo und würden gern weitermachen.

Auch wenn die schulinterne Technik uns zeitweise im Stich gelassen hat, so tat das dem Spaß und der Freude am gemeinsamen Lernen und Ausprobieren keinen Abbruch.

Wir sagen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung durch manimundo und planen eine Neuauflage bzw. Fortsetzung des Projekts im kommenden Sommer – dann mit vollen zwei Tagen.“


Frau Stein, können Sie uns bitte kurz das Gymnasium Bad Waldsee vorstellen?

„Das Gymnasium in Bad Waldsee ist eine öffentliche Schule in Oberschwaben (Kreis Ravensburg). Zurzeit besuchen ca. 670 Schülerinnen und Schüler unsere Schule – eine Schule mit dem Siegel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“.

In einem G9-Modellversuch werden die Kinder und Jugendlichen von ca. 70 engagierten Kolleginnen und Kollegen auf das Abitur vorbereitet.

Unser Leitbild „Transparenz, Wertschätzung und Kommunikation“ prägt den Schulalltag und auch das Leben der Schulgemeinschaft darüber hinaus. Themen wie Inklusion und Integration oder aber Nachhaltigkeit werden im Rahmen diverser schulischer Veranstaltungen (Compassion-Praktikum, Projektkurse, Nachhaltigkeitsprojekt in der Klassenstufe 11) nicht nur theoretisch abgehandelt, sondern vor allem aktiv, praktisch und mit dem Engagement vieler Akteure (Schülerschaft, Eltern und Lehrerschaft) strukturell gestaltet und inhaltlich gelebt.“

Anke Stein mit einigen Teilnehmerinnen vom Projekttag DGS



Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Dozent*in oder Lehrer*in für Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Niedersachsen, Großraum Bremen und online – extern oder fest angestellt
  • Dozent*in oder Lehrer*in für Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Schleswig-Holstein, Großraum Hamburg und online – extern oder fest angestellt
  • Wunderbar aufgebaut und es hat mir viel Freunde bereitet. 
  • manimundo auf der didacta in Stuttgart!
  • Den Vokabeltrainer und das Wörterbuch finde ich sehr hilfreich.

Kategorien

  • Allgemein
  • Lernangebote & Kurse
  • Liebesbriefe unserer Nutzer*innen
  • manimundo machts möglich
  • Neue Funktionen in unserer Lernplattform
  • Stellenausschreibungen
  • Wartungsarbeiten

Aktuelle Meldungen als Newsletter?

  • Copyright
  • Infofilm
  • Über uns
  • Karriere
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Disclaimer
manimundo GmbH Hamburg 2019