Ein Hausgebärdensprachkurs ist ein spezielles Hilfsangebot für Familien mit hör- oder sprachbehinderten Kindern zur Sicherung der Erziehung und Teilhabe.
Das Angebot richtet sich sowohl an die Eltern als auch an die behinderten Kinder selbst. Die Kurse sind individuell auf die Familienmitglieder zugeschnitten und verfolgen das Ziel, eine gemeinsame Familienkommunikation sicherzustellen und Sprachkompetenzen für eine altersgerechte Entwicklung aufzubauen.
Der Hausgebärdensprachkurs kann – je nach Bedarf und Wunsch der Familien – im häuslichen Umfeld des Kindes bzw. in Kombination über E-Learning und virtuelle Klassenräume stattfinden.
Unser aktuelles manimundo E-Learning Kursangebot ist ohne die Kombination mit Präsenzunterricht durch DGS-Dozenten nicht als Hausgebärdensprachkurs für Kinder oder Eltern geeignet. Auch ist der Wortschatz unseres aktuellen Kursangebotes nicht auf die Bedürfnisse von Familien mit Kleinkindern zugeschnitten, sondern orientiert sich an erwachsenen Lernenden.
Wir entwickeln derzeit den manimundo Hausgebärdensprachkurs für Eltern, der aus Präsenzunterricht und Selbstlernlektionen bestehen wird. Wir werden den Kurs so konzipieren, dass der notwendige Wortschatz, Wiederholungs- und Verfestigungslektionen als Selbstlernprogramme online rund um die Uhr abrufbar und so oft es benötigt wird auch wiederholbar sein wird. Somit können die Eltern von hörbehinderten Kindern ohne Verzögerung anfangen DGS zu lernen.
Der Präsenzunterricht kann wahlweise im virtuellen Klassenraum oder in der häuslichen Umgebung der Familien stattfinden. Für den Präsenzunterricht in der häuslichen Umgebung werden wir mit regional ansässigen DGS-Dozenten zusammenarbeiten. Jeder Hausgebärdensprachkurs muss weiterhin ganz konkret nach den bestehenden Bedürfnissen der jeweiligen Familie ausgerichtet werden.
Auf unserer Hausgebaerdensprachkurs-Webseite findest Du weitere Informationen sowie Erfahrungsberichte von Eltern.