“Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster,
das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet
und die Lebensauffassung weitet.”
– Frank John Thomas Harris (1856-1931), irischer Schriftsteller –
1. Neue Sprache – neue Welt
Jede Sprache öffnet Dir das Tor zu einer neuen Welt. Kaum eine andere Fremdsprache ist so leicht zu lernen und so faszinierend wie Gebärdensprache. Du wirst sehen: Gebärdensprache ist wunderschön, elegant, voller Poesie, spricht viele Sinne gleichzeitig an, und sie ist es wert, lieben gelernt zu werden!
2. Etwas Besonderes lernen
Klar, Makramee ist auch kein alltägliches Hobby. Aber wer kann schon Gebärdensprache? Du wirst spannende und lustige Abende mit Deinen Freund*innen verbringen, wenn alle von Dir wissen wollen, wie die Gebärde für „Entschuldigung“, „Schwiegermutter“ oder „Problem“ geht.* Und wer weiß, wohin Dich diese besondere Kompetenz mal noch bringt, beispielsweise beruflich.
* Versprochen, diese Gebärden lernst Du neben fast 600 anderen gleich im ersten Kurslevel!
3. Ein kleiner Beitrag zu Inklusion und Vielfalt
Menschen mit Behinderungen treffen in Deutschland auf viele Barrieren, sichtbare wie unsichtbare. Die Sprachbarriere, mit der Gehörlose tagtäglich umzugehen haben, ist für sie oft undurchdringlich wie Panzerglas.
Wie schön wäre es, wenn immer mehr Leute auf der Straße die Uhrzeit in Gebärdensprache nennen könnten oder auch nur ein „Hallo, wie geht’s?“ über den Gartenzaun möglich wäre. Mach mit, unsere Gesellschaft ein bisschen offener und freundlicher zu gestalten.
4. Perspektivwechsel
Sich mal in eine andere Sprache hineindenken, sich mit der Lebenswelt gehörloser Menschen auseinandersetzen, sich im Alltag Gedanken machen, wie dieses oder jenes ohne Gehör und/oder mit Gebärdensprache zu erleben wäre – versprochen, all das wird neue Horizonte des Denkens und Handelns in Deinem Leben öffnen!
5. Wie praktisch!
In Deinem Alltag wirst Du erleben, wie Gebärdensprache auch mit Deinen hörenden Freund*innen die Kommunikation erleichtert: In der Disco versteht Ihr Euer eigenes Wort nicht? Gebärde Deinen Getränkewunsch! Die U-Bahn-Tür ist schon zu, Du willst Deiner Freundin aber noch etwas Dringendes sagen? Gebärde es durchs Fenster. Du hast gestern beim Siegtor so gegrölt, dass heute die Stimme weg ist? Erzähle das Deinen Kolleg*innen einfach in Gebärdensprache! Du glaubst, das funktioniert nicht? Probiere es aus!